Der Sommer bringt Sonne, Urlaubsstimmung und laue Abende – aber auch jede Menge Hitze, die nicht nur uns, sondern auch unseren Autos zu schaffen macht.
Gerade, wenn das Auto regelmäßig in der prallen Sonne steht, können UV-Strahlung und hohe Temperaturen auf Dauer Spuren hinterlassen: Der Lack verliert mit den Jahren an Glanz, Kunststoffe im Innenraum werden spröde, und die Hitze kann Armaturen und Sitze ausbleichen.
Keine Sorge – das heißt nicht, dass du dein Auto im Sommer verstecken musst. Aber ein paar kleine Kniffe helfen, den Wagen besser zu schützen und gleichzeitig für mehr Komfort beim Einsteigen zu sorgen.
1. Im Schatten parken – wo immer möglich
Klingt simpel, bringt aber gleich mehrere Vorteile:
Du steigst in ein deutlich kühleres Auto ein, und dein Innenraum wird weniger von UV-Strahlen belastet.
Gerade beim Einkaufen lohnt es sich, ein paar Schritte mehr zu laufen, um einen Platz unter Bäumen oder an Gebäuden zu finden.
Kleiner Hinweis: Direkt unter Bäumen sollte man den Lack im Blick behalten – Vogelkot und Baumharz können unschöne Spuren hinterlassen, wenn sie zu lange draufbleiben.
2. Sonnenschutzfolie – nicht nur für den Winter
Die silberne Abdeckfolie kennt man vor allem, um im Winter lästiges Eiskratzen zu vermeiden.
Im Sommer ist sie ein echter Geheimtipp: Einfach mit der reflektierenden Seite nach außen auf die Frontscheibe legen. Das hält die direkte Sonneneinstrahlung ab, sorgt für ein spürbar kühleres Auto und schützt Armaturen, Lenkrad und Sitze vor dem Ausbleichen.
3. Helle Farben heizen sich weniger auf
Falls du gerade über einen Autokauf nachdenkst: Helle Fahrzeuge bleiben im Sommer spürbar kühler.
Das liegt daran, dass sie Sonnenlicht stärker reflektieren als dunkle Lackierungen.
Und selbst wenn du dein aktuelles Auto behalten möchtest – schon eine weiße Dachfolierung kann die Temperatur im Innenraum deutlich senken.
4. Bonus-Tipp: Lüften vor dem Losfahren
Wenn das Auto doch mal in der Sonne stand, lohnt es sich, vor dem Start kurz alle Türen zu öffnen oder die Fenster runterzulassen, um die aufgeheizte Luft entweichen zu lassen. Das senkt die Temperatur sofort und entlastet gleichzeitig die Klimaanlage.
Fazit:
Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du im Sommer nicht nur für angenehmere Temperaturen sorgen, sondern auch den Innenraum und den Lack deines Autos langfristig schonen.
Dein Auto wird es dir danken – und du steigst entspannter ein.